
Laserbehandlungen > Gefäße
Kein Grund, rot zu sehen
Bei vielen Menschen kann man im Gesicht oder an anderen Körperregionen diskrete bis auffällige Gefäßveränderungen in Form von kleinen roten Äderchen beobachten. Diese zeigen sich dann als Gefäßerweiterungen, die, je nach Lokalisation und Ausprägung, unterschiedlich benannt werden. Im Gesicht bezeichnet man diese flächenartige Rötung Couperose. Vereinzelte, weitgestellte Gefäße nennt man Teleangieektasien. Aber auch Blutschwämmchen können insbesondere im fortschreitenden Alter bei Frauen und Männern auftreten und werden als störend empfunden – das Selbstbewusstsein und Selbstempfinden leidet darunter.
Wie genau funktioniert die Behandlung?
Der Laser sendet während der Behandlung kurze, steuerbare Impulse gezielt auf die Blutgefäße aus, welche wiederum Wärme erzeugen, sodass eine Hitzeeinwirkung auf die Blutkörperchen der jeweiligen Hautregion stattfindet. Das umliegende Gewebe wird dabei jedoch geschont. Genau diese Erwärmung führt zu einer Gerinnung des Blutes, womit das eigentliche Ziel der Laserbehandlung erreicht wird. Die vorher geröteten Stellen auf der Haut verblassen und sind nach einer kurzen Abheilphase nahezu unsichtbar.
FAQ
Welche Methode zur Gefäßverödung kommt in der Praxis zum Einsatz?
In der modernen Lasertherapie gibt es die Möglichkeit, Gefäßerweiterungen zu veröden und sie somit zu verringern. Mit unseren hochmodernen Geräten ist es möglich, bei Bedarf das ganze Gesicht zu behandeln und nicht nur einzelne Areale. Dabei wird die Stärke des Lasers ganz auf Ihren Hauttyp und die Intensität der Gefäßveränderung eingestellt.
Ist die Behandlung schmerzhaft und wie verhalte ich mich danach?
Die Schmerzauswirkung der Laserbehandlung ist relativ gering, jedoch von Patient zu Patient unterschiedlich. Direkt nach dem Eingriff tritt zunächst eine Verstärkung der Gefäßzeichnung ein – der Körper baut das bei der Behandlung geronnene Blut allerdings recht zügig ab. Je nach Größe des behandelten Areals sollten Sie einige Tage auf direkte Sonneneinstrahlung, zu reichhaltige, alkoholhaltige Kosmetik oder Saunabesuche verzichten.
Der Einsatz eines Sunblockers im Gesicht wird für die ersten sieben Tage nach der Behandlung empfohlen.
Welche Areale können mit dem Laser zur Gefäßverödung behandelt werden?
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und klären Sie über die Möglichkeiten der verschiedenen Behandlungsmuster auf. Hier können auch individuelle Fragen zum Thema: Allergische Reaktionen, Hautbeschaffenheit, Lebensumstände etc. genauer erörtert werden. Wir freuen uns auf Ihre Terminanfrage.

BEHALTEN SIE DEN ÜBERBLICK
IHR WEG ZU UNS
PRAXIS DR. MED. KUTSCH
Dr. med. Katharina Kutsch
Königsallee 30
40212 Düsseldorf
T.: 0211 86 299 277
F.: 0211 86 299 278
M: info(at)drkutsch.de
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr:
9:00 – 18:00 Uhr