
Laserbehandlungen > Dauerhafte Haarentfernung
Für ebenmäßig glatte Haut
Körperbehaarung wird oftmals als störend und unästhetisch empfunden. Frauen, aber immer häufiger auch Männer, sehen Behaarung am Körper als lästig an und fühlen sich aufgrund dessen unwohl. Fast jeder kennt die lästigen kosmetischen Anwendungen, die man eigenständig zu Hause durchführen kann – man rasiert, zupft oder epiliert an den entsprechenden Hautarealen, was nicht selten mit Schmerzen und unsauberen Ergebnissen verbunden ist. Auch die Kosten, die aufgrund der regelmäßigen Verwendung der Enthaarungscremes oder -utensilien anfallen, sind nicht unerheblich und im Vergleich zum Ergebnis langfristig zu hoch. Als saubere und effektive Alternativlösung hat sich die Haarentfernung mittels Lasertherapie bewährt.
Wie funktioniert die Lasertherapie zur Enthaarung?
Bei dieser Methode werden die einzelnen Haarfollikel von außen behandelt und die Haarwurzel schonend verödet. Durch das ebenso langsame, wie auch akkurate Vorgehen können die entsprechenden Laserstrahlen zielgerichtet tief in die behandelte Hautstelle eindringen. Treffen die Laserstrahlen auf die Haarpigmente, bzw. Melanine, wird exakt an dieser Stelle die Energie des Laserstrahls in Hitze umgewandelt – die Haarwurzel wird zerstört und das Haarwachstum langfristig gestoppt.

FAQ
Ist die Behandlung schmerzhaft und wie verhalte ich mich danach?
Der Vorteil der modernen Lasertechnologie liegt in der schonenden Behandlung. Die Behandlung ist zwar spürbar, eine Betäubung ist in der Regel jedoch nicht notwendig. Nach der Laserbehandlung kann an den jeweils behandelten Haaransätzen kein Haar mehr nachwachsen, da die Strukturen des Haarfollikels verschlossen wurden. Die Haare fallen einige Tage nach der Behandlung mit dem Laser aus, an ihrer Stelle bleibt nur die glatte Haut zurück. Je nach Körperregion sollten Sie einige Tage auf direkte Sonneneinstrahlung, reichhaltige, alkoholhaltige Kosmetik oder Saunabesuche verzichten.
Wie oft sollte oder darf ich mich mit dem Laser zur dauerhaften Haarentfernung behandeln lassen?
Um eine komplette und dauerhafte Haarentfernung zu erreichen, sind mehrere Behandlungen nötig. Das Veröden des Follikels ist nur während der Wachstumsphase des Haares möglich. Durchschnittlich befinden sich rund 20 bis 30 Prozent der Haare in dieser Phase, der Rest in einer Ruhephase. Bei weiteren Behandlungen können die zuvor nicht erreichten Haarfollikel vollständig verödet werden.
Welche Areale können mit dem Laser zur dauerhaften Haarentfernung behandelt werden?
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und klären Sie über die Möglichkeiten der verschiedenen Behandlungsmuster auf. Hier können auch individuelle Fragen zum Thema: Allergische Reaktionen, Hautbeschaffenheit, Lebensumstände etc. genauer erörtert werden. Wir freuen uns auf Ihre Terminanfrage.

BEHALTEN SIE DEN ÜBERBLICK
IHR WEG ZU UNS
PRAXIS DR. MED. KUTSCH
Dr. med. Katharina Kutsch
Königsallee 30
40212 Düsseldorf
T.: 0211 86 299 277
F.: 0211 86 299 278
M: info(at)drkutsch.de
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr:
9:00 – 18:00 Uhr